Header image

ROBERT-KOCH-KRANKENHAUS Apolda GmbH

Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena

Für die praktische Ausbildung unserer Fachkräfte und Koordination der Einsätze am RKK ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

ZENTRALE PRAXISANLEITUNG UND KOORDINATOR AUSBILDUNG (m,w,d)

Benefit 0Zukunftssicherer Arbeitsplatz
Benefit 1Unbefristete Arbeitsverträge
Benefit 2Betriebliche Altersvorsorge
Benefit 3Kostenlose Parkplätze
Benefit 4Cafetaria
Benefit 5Flache Hierachien
Familäre Arbeitsatmosphäre
Benefit 6Flexible Arbeitszeiten
Benefit 7Kostenlose Fortbildungen
>>> hier online bewerben
 

Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH
Jenaer Straße 66 99510 Apolda

www.rkk.apolda.de

Für Ihre Rückfragen steht Ihnen die Pflegedienstleitung unter Telefon 03644 57156 gern zur Verfügung.

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Formular. Beim postalischen Einreichen von Bewerbungsunterlagen bitten wir zu beachten, dass kein Rückversand erfolgt.

 

Die Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena, ist ein Akutkrankenhaus der Regelversorgung mit 200 Betten in den Fachabteilungen Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Innere Medizin, Anästhesiologie/Intensivtherapie,  diagnostische und therapeutische Radiologie sowie Physiotherapie und Labordiagnostik.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Koordination gezielter und fachgerechter Anleitung unserer Auszubildenden in der Praxis und Prüfungsvorbereitung
  • Eigenverantwortliche Planung, Durchführung und Dokumentation von Anleitungsterminen in Abstimmung mit den Bereichen und Auszubildenden
  • Evaluation des individuellen Ausbildungsstandes
  • Koordination und Präsenz bei praktischen Prüfungen
  • Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf Auszubildendenakquise
  • Organisation von Bewerberauswahlverfahren
  • Zusammenarbeit mit Berufsschulen und Kooperationspartnern
  • Betreuung der Auszubildenden von Kooperationspartnern im RKK
  • Zusammenarbeit mit Ämtern und Ministerien
  • Organisation von Fortbildungsveranstaltungen der Praxisanleitungen und Auszubildenden

Sie sind verantwortlich für...

  • Erstellung der Einsatz- und Urlaubsplanung
  • die Koordination der Anleitungen sowie die Sicherstellung der Qualität
  • die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen gemäß der Qualitätsstandards und des Ausbildungsplans
  • alle Auszubildenden, Praktikanten und externe Kooperationspartner der Ausbildung
  • die Gestaltung und Überwachung des gesamten Pflegeprozesses
  • die Einhaltung der Qualitäts- und Pflegestandards der Einrichtung
  • Koordination der Prüfungen und Vorbereitung
  • Teilnahme an Bewerber- und Auswahlverfahren
  • Teilnahme an Berufsmessen, Vorträge an Schulen im Rahmen der Berufsvorbereitung
  • Koordination der Praxisanleitungen des RKK
  • Zusammenarbeit mit berufsbildenden Schulen

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem Pflege- oder Gesundheitsberuf mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • idealerweise ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Gesundheitswesen, Pädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Zusatzqualifikation zum Praxisanleiter oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren
  • sehr gute EDV-Kenntnisse
  • Kreativität und hohe fachliche, soziale und kommunikative Kompetenz
  • Wertschätzender Umgang mit den Auszubildenden mit Vorbildfunktion
  • Fähigkeit zur teamorientierten und konstruktiven Zusammenarbeit
  • Flexibilität, hohes Verantwortungsbewusstsein, ein hoher Grad an Selbstständigkeit

Bei uns erwartet Sie...

  • eine attraktive Vergütung in Anlehnung an den TVöD in EG 9a
  • Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
  • 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
  • ein sicherer Arbeitsplatz mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
  • eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der sich Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren lassen
  • viel Raum für Kreativität, Gestaltung und Mitbestimmung