Das Rauhe Haus

Für unseren dualen Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit (praxisintegrierend) ist an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie in Hamburg eine 

Das Rauhe Haus

Professur für Soziale Arbeit (m/w/d)

(befristet auf vier Jahre, 100%, TV-L E 15) zu besetzen.

Die_Der Stelleninhaber_in vertritt das Fachgebiet Soziale Arbeit in Lehre und Forschung insbesondere im dualen BA-Studiengang Soziale Arbeit (praxisintegrierend).

Den dualen BA-Studiengang zeichnet aus, dass die Studierenden an zwei Lernorten (Hochschule und Praxisstelle bei einem kooperierenden Träger) studieren. Die Theorie-Praxis-Reflexion sowie die hochschulseitige Begleitung der Praxisphasen in Kooperation mit den Praxismentor_innen in den Praxisstellen nehmen einen besonderen Stellenwert ein. Die_Der Professor_in soll daher in der Lage sein, auf die Zielgruppe abgestimmte studierendenorientierte Lehr-Lernkonzepte zu entwickeln.

Vorausgesetzt werden:

  • Umfassende Kenntnisse zentraler Theoriediskurse Sozialer Arbeit
  • Handlungsmethodisches Wissen
  • Die Fähigkeit zur reflexiven Verknüpfung von Theorien, Methoden und Praxis Sozialer Arbeit
  • Einschlägige berufliche und wissenschaftliche Erfahrungen in mind. einem Handlungsfeld Sozialer Arbeit
  • Wünschenswert wäre eine intersektionale Perspektive in der Lehre

Wir erwarten von Ihnen zudem:

  • Die Übernahme der praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen (ins bes. Theorie-Praxis-Seminar, Kasuistik)
  • Gute Kenntnisse der empirischen Sozialforschung und eigene Forschungserfahrungen
  • Die Bereitschaft aktiv an der Studiengangsentwicklung und dem weiteren Aufbau des Studiengangs mitzuwirken
  • Das Engagement und die Mitarbeit in der interdisziplinären Kooperation von Lehre, Forschung und Selbstverwaltung sowie in der konzeptionellen Weiterentwicklung der Hochschule
  • Kenntnisse in digitalen Lehr-Lern-Formaten und die Bereitschaft zu Präsenz- und Online-Lehre

Unter Berücksichtigung der Einstellungsvoraussetzungen des Hamburger Hochschulgesetzes (HmbHG, insb. §15) bzw. des §3 der gültigen Berufungsordnung der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie werden folgende Qualifikationen vorausgesetzt:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in Sozialer Arbeit bzw. Sozialpädagogik
  • die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch eine Promotion, vorzugsweise in dem ausgeschriebenen Fachgebiet
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb der Hochschule ausgeübt sein sollten
  • die pädagogische Eignung für die Lehre an einer Hochschule
  • einschlägige Publikationen in den genannten Lehrschwerpunkten

Vorausgesetzt wird zudem die Mitgliedschaft in einer der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Deutschland angehörenden Kirche.

Es erwartet Sie die Zusammenarbeit in einem engagierten Team an einer staatlich anerkannten evangelischen Hochschule in Trägerschaft der Stiftung Das Rauhe Haus mit aktuell 600 Studierenden und damit verbundene vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in Lehre und Forschung.

Die Evangelische Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen sowie Personen mit Migrationshintergrund am wissenschaftlichen Personal an. Deshalb sind solche Bewerber_innen besonders willkommen und werden bei entsprechender Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten mit Vorrang berücksichtigt. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden schwerbehinderte Bewerber_innen bevorzugt berücksichtigt.

 

Für Rückfragen steht zur Verfügung: Prof. Dr. Kathrin Hahn, Rektorin (khahn@rauheshaus.de, Tel. +49 40 655 91-295)

Wir freuen uns auf Ihre bitte ausschließlich elektronische Bewerbung (in einer PDF-Datei) mit Lebenslauf, Zeugniskopien, Schriftenverzeichnis und Verzeichnis bisheriger Lehrveranstaltungen an: rektorat.eh@rauheshaus.de unter dem Stichwort „Professur Soziale Arbeit praxisintegrierend“. Bewerbungsschluss: 12. Juni 2023

www.rauheshaus.de