Sie möchten das Stellenangebot per Email senden?
Es wird eine E-Mail mit dem Link zu diesem Stellenangebot an die von Ihnen gewünschte E-Mail-Adresse gesendet.
Bitte Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Die Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena, erfüllt als modernes Akutkrankenhaus mit über 600 Betten in 16 Kliniken regionale und überregionale Versorgungsaufgaben. Pro Jahr nehmen mehr als 23.000 stationäre und rund 39.000 ambulante Patienten das hochwertige Leistungsangebot in Anspruch. Im größten evangelischen Krankenhaus Thüringens bieten über 1.200 qualifizierte Mitarbeitende eine professionelle Unterstützung, seelsorgerische Begleitung und menschliche Zuwendung an. Die Pflegeschule als eigenständige Abteilung des Klinikums bietet momentan 60 Ausbildungsplätze in der Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/ Pflegefachmann an. Das Schulleben spiegelt das christliche Profil des Klinikums wider.
Das Klinikum ist Mitglied im Diakonischen Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland e.V.
Im Rahmen der Erweiterung unserer Pflegeschule ist ab sofort oder nach Vereinbarung folgende Stelle zu besetzen:
in Teilzeit mit 20 Wochenstunden
einen attraktiven Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen und interessanten Aufgaben in einem engagierten, aufgeschlossenen und teamorientierten Kollegium.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Arbeitsvertragsrichtlinien für das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (AVR). Die Vergütung nach AVR umfasst eine nach Berufserfahrung gestaffelte Grundvergütung, eine Kinderzulage sowie ein 13. Monatsgehalt. Darüber hinaus profitieren unsere Mitarbeitenden von einer zusätzlichen, betrieblichen Altersversorgung bei der Evangelischen Zusatzversorgungskasse (EZVK). Dienstfahrrad Leasing, vielfältige Fort-und Weiterbildungsangebote, eine moderne Cafeteria, Mitarbeiterparkplätze und Angebote zur Gesundheitsvorsorge runden das Angebot ab.
Das moderne Klinikum am Rande der Klassiker- und Universitätsstadt Weimar, das landschaftliche Umfeld und die Nähe zur Landeshauptstadt Thüringens bieten alle Möglichkeiten der individuellen Lebensgestaltung von der ländlichen Idylle bis zum modernen Stadtleben.
Für Rückfragen steht Ihnen gern die Leiterin der Krankenpflegeschule, Frau Grunert, unter Tel. (03643) 572082 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bevorzugt online über den „Jetzt bewerben“-Button.