Leitender Oberarzt Kardiologie / Chefarztvertreter (w/m/d)

Kennziffer: L 1223 ÄD Inn

Für die Medizinische Klinik 1 – Kardiologie, Pneumologie und Intensivmedizin der Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH am Standort Lörrach (Haus der Zentralversorgung) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Leitender Oberarzt Kardiologie / Chefarztvertreter (w/m/d)

Die Kardiologie und bietet das komplette invasive und nicht-invasive kardiologische Spektrum an, incl. Schrittmacher-, ICD/CRT-Therapie und Notfallbereitschaft für Akutinterventionen. Schwerpunkte der Inneren Medizin sind neben der Kardiologie mit Intensivmedizin/CPU die Pneumologie. Im Zusammenhang mit der Umsetzung neuer Strukturen im Zentralklinikum (Bezugsplanung 2025) wird die Verselbständigung und Erweiterung der Schwerpunktbereiche aktiv vorangetrieben. Wir suchen daher eine Persönlichkeit, die den weiteren Ausbau der Medizinische Klinik 1 mit vorantreibt.

Wir bieten Ihnen:

  • ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld
  • ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung nach TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team (aktueller Stellenschlüssel 1-5-16)
  • zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort -und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine langfristige Zusammenarbeit durch das neu entstehende Zentralklinikum 2025
  • digitales und interprofessionelles Arbeiten mit flachen Hierarchien
  • finanzielle Förderung und Freistellung für Weiterbildungsmaßnahmen
  • langfristige Dienstplanung sowie flexible Arbeitszeitmodelle, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, um eine gute „Work-Life-Balance“ zu schaffen
  • Zuschuss zum Jobticket
  • Angebot einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung über die PlusCard "Wir für Gesundheit"
  • Möglichkeit zur Hospitation
  • Teilnahme am Gesundheitssport
  • Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur-und Freizeitwert im Südschwarzwald, in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg

Wir wünschen uns:

  • einen Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunktbezeichnung Kardiologie
  • eine menschlich und fachlich qualifizierte Persönlichkeit mit langjährigen Erfahrungen in der Inneren Medizin, besonders in der Kardiologie und internistischen Intensivmedizin
  • selbständige Beherrschung von diagnostischen und interventionellen Herzkatheter-untersuchungen, inklusive PTCA und Stentimplantationen,
  • Bereitschaft zum Ausbau weiterer interventioneller Verfahren (PFO, LAA-Verschluss, minimal-invasive Klappenbehandlung)
  • Erfahrung in der Echokardiographie, Stressechokardiographie und TEE
  • Wünschenswert sind Erfahrung mit Schrittmacher- und ICD Therapie
  • Teilnahme am Rufdienst bzw. kardiologischem Hintergrunddienst der Abteilung
  • Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme und aktiver Mitarbeit in Leitungsfunktionen der Klinik

Weitere Informationen:
Prof. Dr. Hans- H. Osterhues | Chefarzt der Medizin. 1 | T 07621 / 416 - 8430

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer.

Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerberportal
oder senden Sie uns eine zusammengefügte PDF-Datei an

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach

Über die Kliniken des Landkreises Lörrach

Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.

Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren vier Standorten in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.

Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.