Sie möchten das Stellenangebot per Email senden?
Es wird eine E-Mail mit dem Link zu diesem Stellenangebot an die von Ihnen gewünschte E-Mail-Adresse gesendet.
Bitte Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Als Gruppenleiter:in / Projektleiter:in sind für die Übernahme der fachlichen Führungsverantwortung des Forschungsbereichs Leistungselektronik am Technologiecampus Plattling verantwortlich um den dauerhaften Weiterbestand des Forschungsbereichs zu gewährleisten.
Sie sind sowohl für die Ausarbeitung von Förderanträgen als auch für die Leitung von Förderprojekten und Auftragsforschung im Bereich der Leistungselektronik zuständig.
Zu Ihrem weiteren Aufgabenbereich gehört die Organisation von Verwaltungsprozessen in direkter Zusammenarbeit mit der operativen Leitung sowie die Repräsentation des Forschungsbereichs nach außen.
Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) im Bereich Elektrotechnik mit Vertiefungsrichtung Leistungselektronik bzw. verfügen über eine vergleichbare Qualifikation.
Fachkenntnisse im Bereich der Leistungselektronik insbesondere im Löten sowie beim Bestücken von elektronischen Baugruppen sind von Vorteil. Ebenso sind gutes handwerkliches Geschick und ein hohes Maß an praktischer Intelligenz wünschenswert. Sie zeichnen sich unter anderem durch Menschenkenntnis, Ideenreichtum und Innovationskraft aus.
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Teamfähigkeit, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Freude an angewandter Forschung runden Ihr Profil ab.
Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Das Fundament bilden acht, Fakultäten für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Informatik, deren Fokus auf praxisorientierter und zukunftsweisender Lehre und angewandter Forschung auf höchstem Niveau liegt. Unterschiedlichste Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event, garantieren Ihnen einen reibungslosen Einstieg in Ihren neuen Job. Sie profitieren außerdem von guter Verkehrsanbindung, nahegelegener Stadt und Natur, mit Freizeitangeboten für jeden Geschmack. Der Fortschritt und das stetige Wachstum unserer Hochschule wäre ohne eine vielfältige Gemeinschaft undenkbar - lassen Sie sich inspirieren vom dynamischen und jungen Geist unserer Hochschulfamilie.
gute
Work-Life-Balance
ein internationales
Umfeld
Vorteile des öffentlichen
Dienstes
Unter www.th-deg.de/arbeiten-an-der-thd finden Sie unsere weiteren Benefits!
Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen) über unser Bewerbungsmanagement unter www.th-deg.de/stellenangebote. Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen (https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html).
WURI (Worlds Universities with Real Impact) Ranking:
Entrepreneurial Spirit: rank 5 worldwide
Industrial Application: rank 29 worldwide
Most Innovative University: rank 29 worldwide
Systemakkreditierung (seit Oktober 2020):
U-Multirank awards for:
“International Orientation of Degree Programmes“
“Contact to Work Enviroment“
und viele mehr:
© THD Deggendorf - alle Rechte vorbehalten