Oberarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (w/m/d)

Kennziffer: L 123 ÄD Psych

Für unsere Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Kreiskrankenhaus Lörrach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Teil- oder Vollzeit (80-100%) einen

Oberarzt (bei ausreichend Erfahrung ist auch eine Stelle als leitender Oberarzt möglich, gegebenenfalls ist auch eine Einstellung kurz vor dem Ende der Facharztausbildung denkbar) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (w/m/d)

Die Klinik hat 20 vollstationäre Betten und 10 teilstationäre, integrierte Behandlungsplätze. Ein multimodales psychosomatisches Konzept in Form einer Therapeutischen Gemeinschaft wird umgesetzt. Die Tätigkeit erfolgt in einem interdisziplinären Team im Rahmen eines mehrdimensionalen Therapieprogrammes, welches vor dem Hintergrund eines psychoanalytisch-psychodynamischen Grundverständnisses kognitiv-behaviorale, systemische und traumatherapeutische Elemente integriert. Es besteht die volle Weiterbildungsbefugnis für das Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

Die Klinik bietet ambulante Vor- bzw. Nachgespräche und leistet intern für andere Abteilungen psychosomatische Konsile und psychoonkologische Versorgungen.

Wir bieten Ihnen:

  • ein verantwortungsvolles, interessantes, beziehungsorientiertes Aufgabenfeld mit Leitungsaufgaben in einem engagierten, für neue Ideen aufgeschlossenen Team
  • eine leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag VKA und Marburger Bund sowie eine betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • Angebot einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung über die PlusCard "Wir für Gesundheit"
  • Interne und externe Supervisionen im Einzel- sowie im Teamsetting
  • Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort -und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive finanzieller Förderung und Freistellung
  • eine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine langfristige Zusammenarbeit durch das neu entstehende Zentralklinikum 2025
  • Zuschuss zum Jobticket
  • Unterstützung im Anliegen, Beruf und Familie zu verbinden
  • Teilnahme am Gesundheitssport
  • Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur-und Freizeitwert im Südschwarzwald, in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg
  • die Gelegenheit, unser Haus bei einer Hospitation kennenzulernen

Wir wünschen uns:

  • eine abgeschlossene Facharztausbildung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Verantwortungsbereitschaft und aktives Engagement im Aufbau und der Weiterentwicklung innovativer Team- und Behandlungskonzepte
  • Interesse an einer multiprofessionellen Zusammenarbeit sowohl im Behandlungsteam als auch mit den anderen Abteilungen des Hauses und mit den niedergelassenen Kollegen
  • Freude und Bereitschaft, an Fortbildungen und Lehrveranstaltungen mitzuwirken
  • gute psychosoziale Kompetenzen

Weitere Informationen:
Dr. Thomas Unterbrink | Chefarzt Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
T 07621 / 416 - 8882

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Bewerberportal oder senden Sie uns eine zusammengefügte PDF-Datei an

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach

Über die Kliniken des Landkreises Lörrach

Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.

Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren vier Standorten in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.

Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.